Henkel Leitung liegt in der DNA
Nils Henkel
Von Paula Miranda-Stracke

Ich bin: stellvertretender Geschäftsführer
Ich bin: stellvertretender Geschäftsführer
Lieber Nils, du hast in Aachen einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft abgeschlossen und bist mit neuen Ideen in die Heimat zurückgekehrt. Wann warst du dir sicher, dass du das Familienunternehmen weiterführen willst?
Dessen war ich mir quasi schon immer sicher. Mit der Zeit ist nur klarer geworden, dass mir Selbstverwirklichung und eigene Entscheidungen zu treffen viel wichtiger sind als alles andere. Naturgemäß gab es auch Erwartungen von meiner Familie, aber es war mir immer freigestellt, was ich machen wollte. Nachdem ich eine Verkaufsleiterausbildung in unserem Familienunternehmen abgeschlossen hatte, wurde ich Handelsassistent. Bevor ich diesen Karriereweg weiter gegangen bin, habe ich in der großen weiten Welt Entscheidungsfindung betrieben, um etwas anderes zu sehen und über den Tellerrand zu blicken. Dabei wächst man und lernt ein paar Dinge, die einem zu Hause nicht beigebracht werden. Als ich zurückkam, habe ich das Wirtschaftsstudium absolviert und mich auf Logistikoptimierung, Consulting und auch Entrepreneurship spezialisiert. Wegen Corona bin ich etwas früher nach Hause gekommen. Da alle MitarbeiterInnen in Kurzarbeit waren, hat in dieser Zeit meine ganze Familie mit angepackt. Außerdem ist eine Mitarbeiterin in Rente gegangen und eine andere schwanger geworden und ich konnte somit diese zwei Stellen mitbesetzen.
Seit 2021 bist du in der Geschäftsführung der Carl Henkel GmbH. Wie sieht mittlerweile dein Alltag dort aus?
Mein Tagesablauf beginnt, wenn ich morgens den Laden aufmache. Damit der Tag reibungslos abläuft, braucht man eine gewisse Grundorganisation und Struktur. Also koordiniere ich, dass jeder eine klare Aufgabe hat und auch der Lagerbestand auf dem neuesten Stand ist. Ich versuche frischen Wind in Form von neuen Ideen einzubringen. Tatsächlich mache ich auch ein bisschen von allem: vom Einkauf über Kalkulation, Wareneingang, Kontrollen usw. Ich kümmere mich um das Marketing, um Zeitungsartikel und rechtliche Fragen. Ich bin für technische Dinge zuständig und habe auch neue Bestellsysteme eingeführt. Es wird nie langweilig.
Du hast auch Erfahrungen im Ausland gesammelt und ein halbes Jahr in Schweden verbracht. Konntest du schon einiges deines neu Erlernten in die Praxis umsetzen?
Als Nachfolger in fünfter Generation hat deine Familie bestimmt einige Generationenkonflikte erlebt. Kannst du uns ein paar Lektionen mitteilen, die du gelernt hast?
Wir harmonieren eigentlich ganz gut und reden sehr viel miteinander. Auch die Mittagspause und den Feierabend verbringen wir oft zusammen. Mit der Zeit habe ich gelernt, Konflikte möglichst direkt zu lösen. Es ist sicher nicht meine Stärke, aber es bringt nichts Probleme aufzuschieben. Sie lösen sich nicht von selbst. Man sollte sich gegenseitig achten, sowie Werte und Meinungen der anderen akzeptieren. Außerdem ist niemand perfekt und jeder reagiert anders auf Kritik. In unserer Situation muss man einfach miteinander klarkommen. Sonst hätte ich mich auch nicht dazu entschlossen, den Laden weiterzuführen.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der sich seinen Ruf im Unternehmen der Eltern aufbauen möchte?
Der Aufbau eines guten Rufs ist recht vielschichtig. Im Unternehmen der Eltern wird der Ruf durch das eigene Handeln geprägt. Was man tut, wie man es tut und wie man miteinander umgeht, ist sehr wichtig. Insbesondere im Familienunternehmen. Bei uns arbeiten die meisten MitarbeiterInnen bis zur Rente. Gewinn und Umsatz sind zwar wichtig, aber die Menschen sind viel wichtiger. Gut durchdachte und vor allem akzeptierbare Ideen mitzubringen, spielt eine entscheidende Rolle.
Mein Motto ist: Machen ist wie Wollen, nur krasser. Viele sagen, „ich könnte das machen“, aber „könnte“ bringt nichts. Man muss derjenige sein, der es auch anpackt.

Nils Henkel
Ausgebildet wurde ich als Handelsassistent bei uns im Unternehmen
Studiert habe ich Betriebswirtschaftslehre in Aachen
Aktuell arbeite ich als stellvertretender Geschäftsführer
Meine Heimat ist Korbach
Meine Zuhause ist Korbach
Meine Lieblingsorte in Waldeck-Frankenberg sind der Diemel- und Edersee sowie die bergige Region rund um Willingen
Magazin
Menschen, die in Waldeck-Frankenberg leben
oder arbeiten, erzählen von ihren Karrieren.
Handwerkstalent und Betriebsinhaber mit 23
Philipp Müller Jung, engagiert und voller Tatendrang. Mit 23 Jahren hat er bereits zwei Meistertitel und ist Inhaber der Zimmerei Müller in Marienhagen. Im Interview erzählt er uns, wie es dazu kam und was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Zudem…
Jahresrückblick 2022
So war das Jahr für Network 2022 war wirklich vielfältig – frische Ideen, abwechslungsreiche Projekte und neue Gesichter. Hier sind einige Highlights von uns für den Landkreis. Digital Culture Week Mit einem unterhaltsamen Programm aus Referent:innen, Gästen und Diskussionen hat…
Dörfer werden Zukunftsorte – Kamingespräch 2022
Neue Perspektiven In den letzten Jahren konnte man einen neuen Trend beobachten: Das Wohnen auf dem Land wird immer attraktiver! Sowohl Kleinstädte als auch Landgemeinden haben in den letzten Jahren einen signifikanten Zuwachs erfahren. Sei es nun aufgrund der steigenden…
Networker stellen sich vor: Lara Dietzel – Designerin
Lara Dietzel Regelmäßig stellen sich die Gesichter hinter Network vor. Heute ist unsere neue Kollegin an der Reihe: Lara Dietzel. Die 23-jährige ist seit August bei uns und unterstützt das Design Team. Warum sie sich zusätzlich zu ihrem Beruf noch…
Gründung und Nachhaltigkeit: Vagabundo TinyHouse
Vagabundo Hoch hinaus im TinyHouse! Das Team von Vagabundo Living, die drei Freunde Andi, Luca und Michi, haben sich eine besonders interessante und nachhaltige Geschäftsidee überlegt. Sie bauen Tiny Houses mit intelligenten Raumlösungen. Ein Musterhaus steht bereits im Englischen Garten…
Henkel Leitung liegt in der DNA
Nils Henkel Nur wenige Familienunternehmen schaffen es so weit wie Carl Henkel. Als Nachfolger in fünfter Generation des Korbacher Ideenfachgeschäfts kehrte Nils Henkel 2021 in die Heimat zurück und trat seitdem in die Geschäftsführung ein. Im Interview erzählt Nils von…
Von Mitarbeitern zu Chefs der Firma Peikko
Tobias Althaus & Christian Gerke Der finnische Spezialist für Verbindungselemente und Verbundtragwerke, die Peikko Group, ist ein Global Player. Ihre erste Tochtergesellschaft, Peikko Deutschland, hat neulich das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Im Interview mit Tobias Althaus und Christian Gerke, den Geschäftsführern…
Die Bedeutung des Metaverse für den Klein- und Mittelstand
Björn Schaper Das Metaverse läutet das neue Zeitalter des Internets ein und bringt viele neue Technologien und Innovationen mit sich. Neben VR-Brillen gibt es nun auch einen digitalen Raum, der die virtuelle und reale Welt verknüpft und neue Handlungsräume schafft.…
Von der Verkaufswelt zur Inspiration des Yoga
Lisa Wissemann Lisa wollte direkt nach ihrer Yoga Ausbildung in Indien, ihr Gelerntes in die Tat umsetzen. Gesagt, getan: Derzeit eröffnet die Frankenbergerin das „Thayoma“ in Frankenberg. Wie sie das schafft, während sie gleichzeitig in Vollzeit bei Viessmann arbeitet, erzählt…
Mobilität im ländlichen Raum: Herausforderungen und Lösungen
Die Gegenwart und Zukunft des Automobilsektors basiert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort. Diese Richtlinien haben Änderungen mit sich gebracht und eine neue Mobilitätslösung gewinnt an Fahrt: Ridesharing. Was das ist und ob es eine Chance gibt, dass diese Alternative…
Networker stellen sich vor: Paula Miranda-Stracke – Redakteurin
Paula Miranda-Stracke Wer steckt hinter den Kulissen von Network? Heute stellt sich die Journalistin Paula Miranda-Stracke vor. Die Brasilianerin ist unsere Redakteurin im Magazin-Team und erzählt uns von ihrem Weg und Erfahrungen, auch im Ausland. Ich bin: Journalistin Ich bin:…
Networker stellen sich vor: Verena Bunte – Teamassistenz
Network hinter den Kulissen: Heute stellt sich Verena Bunte vor. Unsere neueste Kollegin ist seit Juni bei Network und unterstützt das Team in verschiedenen Bereichen. Wie die Gründerin von Fun Games in Willingen zu uns kam, verrät sie im Interview.