Arbeitsleben & Ausbildung bei Viessmann
Max Gero Schwanke & Hannah Schneider
Von Paula Miranda-Stracke

Wir sind: Process Portfolio Manager & Auszubildende bei Viessmann
Wir sind: Process Portfolio Manager & Auszubildende bei Viessmann
Lieber Gero, deine Geschichte mit Viessmann reicht schon eine Weile zurück. 2008 bist du dort eingestiegen und heute bist du schon seit 15 Jahren in der Firma. Erzähl uns ein bisschen über deinen Werdegang.
Parallel dazu übernahm ich auch die Rolle des Process Portfolio Managers, was mir die Möglichkeit gab, die strategischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen und die effektive Durchführung von Projekten zu gewährleisten. Doch das war nicht alles: Das Thema Ausbildung lag mir immer schon sehr am Herzen. Seit ich auch Ausbildungsverantwortlicher innerhalb unserer IT bin, haben wir in den letzten 5 Jahren enorm viel erreicht. Wir haben viele großartige junge Talente ausgebildet, die sich erfolgreich in unserem Unternehmen etabliert haben. Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie wir jungen Menschen die nötigen Fähigkeiten für ihre berufliche Zukunft mit auf den Weg geben.
Liebe Hannah, du bist eine von Geros Auszubildenden. Wie versuchst du, in der Firma aufzufallen?
Die Ausbildung bei Viessmann ist eine einzigartige Chance, um verschiedene Bereiche kennenzulernen und seine Fähigkeiten zu erweitern. Ich versuche immer offen für alles Neue zu sein – sei es in technischen oder organisatorischen Angelegenheiten. Wenn ich eine Aufgabe erledige, versuche ich stets, sie auf die bestmögliche Weise zu erfüllen. Doch ich gehe noch einen Schritt weiter: Ich suche aktiv nach Möglichkeiten, um selbst etwas zum Unternehmen beizutragen und dabei meine eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
Es ist mir wichtig, Eigeninitiative zu zeigen und Dinge auszuprobieren. Ich denke, dass die Fähigkeit, proaktiv zu handeln, besonders wichtig ist, wenn man die Freiheit und die Verantwortung zugesprochen bekommt, um neue Dinge zu erforschen. Denn nur so können wir uns weiterentwickeln und unseren Horizont erweitern. Ich bin bereit, jede Herausforderung anzunehmen und mich voll und ganz für das Unternehmen einzusetzen.
Gero, was beinhaltet das Viessmann Ausbildungsprogramm im Bereich IT?
Bei Viessmann legen wir großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden nicht nur den Ausbildungsrahmenplan abarbeiten, sondern auch ein modernes und vielfältiges Arbeitsumfeld erleben. Wir möchten sicherstellen, dass sie sowohl fachlich als auch persönlich wachsen und sich weiterentwickeln können. Dazu gehört die Ausstattung mit fortschrittlicher Technologie und ein angenehmes Arbeitsklima.
Wir fördern Eigeninitiative und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kollegen und Kolleginnen und bieten eine Vielzahl von herausfordernden Projekten und Aufgaben. Dabei verlieren wir aber nie aus den Augen, dass jeder Einzelne seine eigenen Bedürfnisse und Interessen hat. Deshalb gehen wir individuell auf unsere Auszubildenden ein und bieten ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche hineinzuschauen, Interessen zu wecken und ihr Potenzial zu entwickeln.
Hannah, du bist gerade im zweiten Ausbildungsjahr. Was hast du in dieser Zeit gelernt, das du in dieses und in das nächste Lehrjahr mitnehmen wirst?
Während meiner Zeit hier bei Viessmann konnte ich viele fachliche Fähigkeiten erwerben. Darunter fallen zum Beispiel Kenntnisse in den Bereichen Softwarearchitektur, Anwendungsentwicklung, ERP-Systemen und Projektmanagement.
Darüber hinaus habe ich aber auch wichtige Lektionen über die Kommunikation miteinander gelernt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die ich gewonnen habe, ist, wie wichtig es ist, offen und transparent mit Kollegen und Kunden umzugehen. Nur so können alle Beteiligten in einem Projekt effektiv zusammenarbeiten und sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind, sodass eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfolgen kann. Außerdem habe ich gelernt, dass es besser ist, proaktiv zu sein und auf Menschen zuzugehen, anstatt zurückhaltend zu sein. Auch wenn etwas schiefgeht, ist es besser, es anzusprechen und nach Lösungen zu suchen, anstatt es unter den Teppich zu kehren.
Diese Fähigkeiten haben nicht nur meine Arbeitsweise verbessert, sondern auch mein persönliches Leben beeinflusst. Ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich hier bei Viessmann machen darf, und bin mir sicher, dass sie mich auf meinem weiteren beruflichen und persönlichen Weg begleiten werden.
Gero, bei der hohen Mitarbeiterfluktuation in der heutigen Geschäftswelt, was hat dich dazu gebracht, so lange in demselben Unternehmen zu bleiben?
Viessmann ist ein Unternehmen, das nicht nur mit den neuesten Technologien und Entwicklungen Schritt hält, sondern auch eine familiäre Atmosphäre schafft, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Unternehmen bindet. Als langjähriger Mitarbeiter kann ich sagen, dass es unglaublich spannend ist, ständig an innovativen Projekten zu arbeiten und die Fortschritte zu verfolgen, die wir machen. Aber es zählt nicht nur die Arbeit, sondern auch die Kollegen, mit denen ich arbeite. Darüber hinaus motiviert mich die Tatsache, dass wir dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Lösungen für zukünftige Generationen zu schaffen. Viessmann ist ein Unternehmen mit einer echten Vision und ich bin stolz darauf, Teil davon zu sein.
Hannah, ich habe gehört, dass dein Hobby Trial fahren ist und du diesen Sommer bei der Weltmeisterschaft teilnehmen darfst. Wie bringst du diese Leidenschaft mit deinem Berufsalltag unter einen Hut?
Mein Arbeitsalltag bei Viessmann und mein Traum von der Trial-Weltmeisterschaft – für mich sind beide Aspekte wichtig, doch ganz klar: Die Arbeit steht immer an erster Stelle. Um meine ambitionierten Ziele erreichen zu können, setze ich deshalb alles daran, frühzeitige Absprachen (z.B. bezüglich Terminplanung) zu treffen und meine Arbeit immer bestmöglich zu erledigen. Dabei kommt mir insbesondere auch die Flexibilität, die ich bei Viessmann genieße, zugute: Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie auch flexible Arbeitszeiten – mein Arbeitgeber unterstützt mich in jeder Hinsicht.

Max Gero Schwanke
Studiert habe ich Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Prozessmanagement (M.Sc.)
Ich arbeite aktuell als Prozess Portfolio Manager
Meine Heimat ist Lichtenfels-Goddelsheim und Fritzlar-Geismar
Mein Zuhause ist Lichtenfels-Goddelsheim
Mein Lieblingsort in Waldeck-Frankenberg ist Zündstoff Edersee
Das mache ich sonst noch Oldtimer Motorräder, Familienvater, Sport, Smart Home.
Hannah Schneider
Aktuell bin ich Auszubildende zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Meine Heimat ist Medebach
Mein Zuhause ist Medebach
Mein Lieblingsort in Waldeck-Frankenberg ist Motocrossstrecke in Laisa
Das mache ich sonst noch In meiner Freizeit fahre ich Motorrad-Trial und gehe auch sehr gern mit Freunden etwas schönes essen.

Magazin
Menschen, die in Waldeck-Frankenberg leben
oder arbeiten, erzählen von ihren Karrieren.
Moderne Lehre im ländlichen Raum
Die Corona-Pandemie hat uns bewiesen, dass unser Schulsystem noch lange nicht perfekt ist. Themen wie Digitalisierung und die Optimierung der Lehre beschäftigen uns täglich. Aber auch in der Politik wird eine Verbesserung der Verhältnisse angestrebt. Im Interview erklärt Friederike Becker,…
Green Trails: um die Fahrradkultur in der Region zu fördern
Matthias Schäfer Waldeck-Frankenberg gewinnt einen weiteren Verbündeten bei der Stärkung der Fahrradkultur: das Projekt Green Trails. Die Initiative ist das Ergebnis vieler Allianzen und umfasst das größte Trail-Netz für Biker in Europa. Projektleiter Matthias Schäfer erzählt uns im Interview, wie…
Arbeitsleben & Ausbildung bei Viessmann
Max Gero Schwanke hat verschiedene Rollen bei Viessmann. Neben seiner Tätigkeit als Projektmanager und Process Portfolio Manager ist er auch Ausbildungsverantwortlicher im IT-Bereich. Zusammen mit der Auszubildenden Hannah Schneider erzählen sie im Interview von ihren Lern- und Berufserfahrungen und wie…
Kommunikation als Schlüsselelement der Projektleitung
Bastian Stede Neben dem Umgang mit Terminen, Budgets und Technologie gehört zur Leitung von Projekten auch das Wissen, wie man kommuniziert. Ingenieur Bastian Stede erzählt im Interview mehr über dieses Thema und verrät, wie er zum Projektleiter bei BECKER 360…
Vorbereitung ist das A und O für eine erfolgreiche Nachfolge
Mit rund 150 Mitarbeiter*innen an sechs Standorten in Deutschland führt Christoph Klug die Aufgaben seines Vaters fort und leitet gemeinsam mit ihm die Möbelkreis-Gruppe. Im Interview erzählt Christoph, wie er sich im Laufe der Jahre vorbereitet hat, über die aktuelle…
Gründergenie und Mutmacher
Sachsenhausen, Hamburg, Peking: Als Gründer und CEO hat Christopher Roskowetz bereits viele Erfahrungen in der Unternehmensgründung gesammelt, für große internationale Werbeholdings gearbeitet und mit seinem neuesten Startup bluplanet den ersten Online-Shop für die Vertriebssoftware Salesforce geschaffen.
Handwerkstalent und Betriebsinhaber mit 23
Philipp Müller Jung, engagiert und voller Tatendrang. Mit 23 Jahren hat er bereits zwei Meistertitel und ist Inhaber der Zimmerei Müller in Marienhagen. Im Interview erzählt er uns, wie es dazu kam und was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Zudem…
Jahresrückblick 2022
So war das Jahr für Network 2022 war wirklich vielfältig – frische Ideen, abwechslungsreiche Projekte und neue Gesichter. Hier sind einige Highlights von uns für den Landkreis. Digital Culture Week Mit einem unterhaltsamen Programm aus Referent:innen, Gästen und Diskussionen hat…
Dörfer werden Zukunftsorte – Kamingespräch 2022
Neue Perspektiven In den letzten Jahren konnte man einen neuen Trend beobachten: Das Wohnen auf dem Land wird immer attraktiver! Sowohl Kleinstädte als auch Landgemeinden haben in den letzten Jahren einen signifikanten Zuwachs erfahren. Sei es nun aufgrund der steigenden…
Networker stellen sich vor: Lara Dietzel – Designerin
Lara Dietzel Regelmäßig stellen sich die Gesichter hinter Network vor. Heute ist unsere neue Kollegin an der Reihe: Lara Dietzel. Die 23-jährige ist seit August bei uns und unterstützt das Design Team. Warum sie sich zusätzlich zu ihrem Beruf noch…
Gründung und Nachhaltigkeit: Vagabundo TinyHouse
Vagabundo Hoch hinaus im TinyHouse! Das Team von Vagabundo Living, die drei Freunde Andi, Luca und Michi, haben sich eine besonders interessante und nachhaltige Geschäftsidee überlegt. Sie bauen Tiny Houses mit intelligenten Raumlösungen. Ein Musterhaus steht bereits im Englischen Garten…
Henkel Leitung liegt in der DNA
Nils Henkel Nur wenige Familienunternehmen schaffen es so weit wie Carl Henkel. Als Nachfolger in fünfter Generation des Korbacher Ideenfachgeschäfts kehrte Nils Henkel 2021 in die Heimat zurück und trat seitdem in die Geschäftsführung ein. Im Interview erzählt Nils von…