Personaler Breakfast: Fast 70% der Kompetenzen von Fachkräften bleiben auf ihren Positionen ungenutzt!
Aber was ist das Personaler Breakfast eigentlich?
Mit dem Personaler Breakfast bieten wir, als Unternehmens- und Talentnetzwerk, eine inspirierende Plattform für den Austausch und die Vernetzung unter unseren Partnerunternehmen. Im Mittelpunkt steht: Voneinander lernen und als Unternehmen und Arbeitgeber im Landkreis Waldeck-Frankenberg gemeinsam wachsen.
Herausforderungen werden besprochen, Best Practises werden geteilt und Themen wie Gen Z und Mitarbeiterbindung behandelt. Außerdem werden Vorträge von Expert:innen gehalten und Diskussionen über verschiedene Aspekte der Mitarbeitergewinnung geführt. Wir denken in einem Netzwerk und versuchen die sich ergebenden Synergien zu nutzen!
Dieses Mal ging es um das Thema “Kompetenzorientierte Unternehmensorganisation & diversitätsorientiertes Talentmanagement“. Erfolgreiche Unternehmen setzen heute auf individuelle Fähigkeiten und Vielfalt in ihren Teams. Dazu hielt Julia Gedeon von Luskit einen inspirierenden Impulsvortrag und zeigte uns die Vorteile einer Organisation auf, die auf Kompetenzen basiert und das Talentmanagement durch Diversität fördert. Da nahezu 70% der Kompetenzen von Fachkräften auf ihrer Position ungenutzt bleiben, stellte sie uns wichtige Schlüsselprinzipien vor, die Personaler:innen heute anwenden können, um ihre Organisation fit für die Zukunft zu machen.
Innovative HR-Strategien sorgen für den Erfolg von morgen! Worum ging es thematisch?
Wie verändert sich die HR-Welt zukünftig und was bedeuten diese Veränderungen für Personaler:innen und auch Unternehmen?
Unternehmenserfolg hängt schon heute davon ab, wie individuelle Kompetenzen und auch die Chancen von Diversität in Organisationen genutzt werden. Denn Diversität bringt unterschiedliche Perspektiven und Ideen in Teams ein und hat echten Einfluss auf Produktivität und Arbeitsmoral. Ein diverses Team kann besser auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen eingehen, ermöglicht somit einen breiteren Marktzugang und fördert eine offene und inklusive Unternehmenskultur, die wiederum die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit steigern kann.
Im anschließenden Austausch diskutierten wir gemeinsam über Beispiele und Methoden, die in den Unternehmen gut funktionieren sowie über die damit verbundenen Herausforderungen.
Die Zusammenarbeit zwischen Luksit und Network Waldeck-Frankenberg steht ganz im Sinne des Mottos „Räume schaffen”. In unserer Jobbbörse ermöglichen wir unseren Partnern mit unserem exklusiven Projekt gezielte Kooperationen und unternehmensübergreifenden Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten von Talenten, wodurch Mitarbeiter:innen potentialorientiert eingesetzt werden können.
Du bist auch im Bereich Personal/HR tätig und willst dich austauschen? Sei gerne bei unserem Unternehmer- und Talentnetzwerk dabei.
(PS: Das nächste Personaler Breakfast findet am 28.11. um 9.30 Uhr statt!)
Magazin
Menschen, die in Waldeck-Frankenberg leben
oder arbeiten, erzählen von ihren Karrieren.
HR TRENDS 2025: Mitarbeiterbindung und modernes Recruiting, der Schlüssel zur Zukunftssicherung
HR-Trends 2025: Mitarbeiterbindung und modernes Recruiting als Schlüssel zur Zukunftssicherung Eine Trendanalyse aus unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Umfragen Die richtigen Talente sind der zentrale Erfolgsfaktor eines Unternehmens – eine Erkenntnis, die in Zeiten von Fachkräftemangel, wirtschaftlicher Unsicherheit und veränderten Qualifikationsanforderungen…
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Vier wichtige Trends für 2025 und ein Erfahrungsbericht von Unternehmer Stefan Ulrich
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Vier wichtige Trends für 2025 und ein Erfahrungsbericht von Unternehmer Stefan Ulrich Die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gewinnt 2024 zunehmend an Bedeutung: Unternehmen erkennen immer mehr, dass ein gesundes Arbeitsumfeld die Leistungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit steigert. Unternehmer…
Kamingespräch 2024: Future Ready Skills im Fokus
Bei unserem diesjährigen Kamingespräch lag der Fokus auf dem Thema Future Ready Skills. Alles drehte sich um den schnellen Wandel der Arbeitswelt und die Kompetenzen, die benötigt werden, um hier mit entsprechender Geschwindigkeit mitzuhalten und sowohl als Arbeitgeber als auch…
Inspirationsreise mit unseren Partnerunternehmen zur ZP Europe – Ein Rückblick
Nach einer mehrjährigen Pause: Innovationsreise mit dem Partnernetzwerk Vor einigen Wochen haben wir die nächste Innovationsreise mit unserem Partnernetzwerk durchgeführt. Seit 2015 arbeiten wir mit Network Waldeck-Frankenberg daran, Talente und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen. Aus dieser Zusammenarbeit ist ein starkes Partner-…
Digital Culture Week 2024: Nordhessens größte Digitalkonferenz mitten in Korbach
Die Digital Culture Week fand am 3. und 4. Juli in Korbach statt und markierte nicht nur die erste Digitalkonferenz in Waldeck-Frankenberg, sondern auch die größte ihrer Art in Nordhessen. Diese Konferenz bietet eine Plattform für tiefgehende Diskussionen zu den…
Sofortige Hilfe per Fernassistenz – Das TOWER Projekt im Science Park Kassel
Um Menschen mit Lernschwierigkeiten und blinde und sehbehinderte Menschen zu unterstützen, wurde TOWER Fernassistenz im Science Park Kassel gegründet. Ab 2026 soll der bundesweite Service Menschen mit Behinderungen per Smartphone bei der Überwindung von Barrieren unterstützen. Dabei bietet das Projekt…
Die Zukunft der Arbeit: Herausforderungen und Chancen im „Hinterland of Things“
Die Hinterland of Things konnte uns wieder aktuelle Problempunkte aus der Industrie zeigen und zudem neue Impulse für die zukünftige Entwicklung geben. Wir waren vor Ort und haben nicht nur interessante Diskussionen zum Thema Fachkräftegewinnung hören dürfen, sondern konnten zudem…
Vernetzung und BBQ am Twistesee – Partnermeeting 2024
Unser Unternehmernetzwerk wächst weiter und wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr unser jährliches Partnermeeting statt. Unser Ziel ist es, unsere Partnerunternehmen zusammenzubringen, um Austausch und Impulse zu ermöglichen. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, um unsere neuesten Entwicklungen…
Die führende Digitalkonferenz in Waldeck-Frankenberg ist zurück!
Die Digital Culture Week in Korbach findet nun das dritte Mal in Folge statt. In diesem Jahr kommen 15 Speaker:innen aus ganz Deutschland am 03. und 04. Juli nach Korbach, um externe Sichtweisen in den Landkreis zu holen. Das Ziel…
Für mehr Erfolg im Recruiting – Wir waren auf der DRX
Recap der DRX Auch in diesem Jahr waren wir wieder für zwei Tage auf der DRX, der Digital Recruiting Conference in Düsseldorf. Wir haben eine Vielzahl an Speakings und Masterclasses besucht und konnten Einblicke in die neuesten Recruitingprozesse und -systeme,…
Innovation Hubs im ländlichen Raum: Wie Start-Ups auch im ländlichen Raum entstehen können
Netzwerke als Innovations Hub Innovation und Start-Ups sind nicht mehr nur Merkmale urbaner Zentren. Heute gewinnen die Themen Gründung und Innovation, auch in ländlichen Gegenden an Relevanz. Doch wie entstehen diese Innovationszentren abseits der Metropolen? Die Founders Foundation hat ein…
Happy Ears – Auffangstation für Esel auf Rhodos
Christiane Ricken: Esel gehören zu den ältesten Haustieren der Welt. Sie sind besonders schlaue und empathische Tiere. Christiane Ricken ist Osteopathin und kommt aus Korbach. Mit ihrer Tierschutzorganisation Happy Ears auf Rhodos möchte sie Esel schützen und auf die Bedürfnisse…