Die Digital Culture Week geht 2024 in eine neue Runde!
Aber worum ging es in diesem Jahr eigentlich?
Die Digital Culture Week ist die einzige Digitalkonferenz im gesamten Landkreis für Unternehmer:innen, Gründer:innen, Führungskräfte und Macher:innen, um neue Impulse zu geben, die Region zu stärken, sich zu vernetzen und neue Ansätze und Perspektiven kennenzulernen.
Im Juni fand die diesjährige DCW im Rathaus Korbach statt und fungierte als Multiplikator für digitale Kultur und moderne Arbeitskonzepte im Landkreis Waldeck-Frankenberg. An beiden Tagen konnten sich die Teilnehmer auf ein inspirierendes und informatives Programm freuen.
Das Highlight der Digital Culture Week waren die 10 Speaker:innen, die aus ganz Deutschland angereist waren. Mit ihren inspirierenden Vorträgen beleuchteten sie verschiedene Aspekte der digitalen Kultur, von erfolgreichem Start-up im Gesundheitsmarkt bis hin zu generationenübergreifendem Führen in Unternehmen.
Weitere spannende Themen umfassten neue Arbeitsformate für Teams in Unternehmen, KI & Robotik sowie die Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen. Die Teilnehmer konnten aus einem breiten Spektrum wählen und erhielten wertvolle Einblicke und Impulse.
Die Digital Culture Week erwies sich als voller Erfolg! Das Interesse der Teilnehmer und die positiven Rückmeldungen verdeutlichen, dass der Bedarf an Wissen zu digitaler Kultur und modernen Arbeitskonzepten hoch ist. Genau deshalb findet nächstes Jahr am 03.07. und 04.07.2024 die nächste DCW statt!
Was erwartet dich auf der nächsten DCW?
Am 03. und 04. Juli sprechen hochkarätige Speaker:innen darüber, wie die Digitalisierung unsere Art zu arbeiten, Unternehmen zu führen und Produkte zu entwickeln verändert und welche Kultur der Zusammenarbeit benötigt wird, um diese Veränderungen positiv zu gestalten. Dich erwartet ein spannendes Rahmenprogramm rund um die Themen New Work, Nachfolge, Innovation, Transformation im Handwerk und digitale Vermarktung und bietet ganz viel Raum für Diskussion und Networking in einer besonderen Atmosphäre!
Seit dem 02.10.2023 kannst du dir dein Crazy Early Bird Ticket für 50%-Rabatt sichern! Worauf wartest du noch? Sei bei der DCW 2024 dabei und freue dich auf ein Event voller spannender und innovativer Einblicke in unsere Arbeitswelt und die digitale Kultur!
Sichere dir jetzt hier dein Ticket! Alle weiteren Infos findest du hier!
Magazin
Menschen, die in Waldeck-Frankenberg leben
oder arbeiten, erzählen von ihren Karrieren.
Personaler Breakfast: Zwischen neuen HR Trends und der mentalen Gesundheit
Wie funktioniert nachhaltige Mitarbeiterbindung? Das letzte Personaler Breakfast in diesem Jahr bot erneut eine inspirierende Plattform für Gespräche und Vernetzung, dieses Mal mit dem Schwerpunkt auf „mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz“. Außerdem wurden die Trends im Personalbereich 2024 vorgestellt. Zu Gast…
Karriere Reloaded – Kamingespräch 2023
Neue Perspektiven Nach der Ausbildung oder dem Studium gerät die eigene Weiterentwicklung und die des eigenen Teams aufgrund der Geschwindigkeit im Tagesgeschäft oft in den Hintergrund. Doch in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt brauchen Unternehmen besonders im ländlichen Raum Mitarbeiter:innen,…
Selbstständigkeit mit 17 Jahren
René Knipschild: In 2011, mit gerade einmal 17 Jahren, ist René Knipschild in die Selbstständigkeit gestartet. Neben seinem Abitur hatte sich der Wunsch bei ihm entwickelt, ein eigenes Unternehmen im Bereich der IT aufzubauen. Mit seinem Unternehmen rkCSD e.K ist…
Personaler Breakfast: Fast 70% der Kompetenzen von Fachkräften bleiben auf ihren Positionen ungenutzt!
Aber was ist das Personaler Breakfast eigentlich? Mit dem Personaler Breakfast bieten wir, als Unternehmens- und Talentnetzwerk, eine inspirierende Plattform für den Austausch und die Vernetzung unter unseren Partnerunternehmen. Im Mittelpunkt steht: Voneinander lernen und als Unternehmen und Arbeitgeber im…
Die Digital Culture Week geht 2024 in eine neue Runde!
Aber worum ging es in diesem Jahr eigentlich? Die Digital Culture Week ist die einzige Digitalkonferenz im gesamten Landkreis für Unternehmer:innen, Gründer:innen, Führungskräfte und Macher:innen, um neue Impulse zu geben, die Region zu stärken, sich zu vernetzen und neue Ansätze…
Bedürfnisorientiertes Schwimmen lernen
Lukas Goos Als Schwimmlehrer und Podcaster befasst sich Lukas Goos in seinem Podcast “Kleine Otter” und in der gleichnamigen Schwimmschule mit dem bedürfnisorientierten Umgang mit Kindern im Sport. Was es bedeutet, bedürfnisorientiert Schwimmen zu lernen und warum es wichtig ist,…
Die Nightwork 2023 bewegt mehrere tausend Menschen aus Waldeck-Frankenberg
Ein Rückblick voller Impulse und Eindrücke der größten Jobmesse des Landkreises Die #NIGHTWORK23 ist alles andere als eine gewöhnliche Jobmesse. Landrat Jürgen van der Horst beschrieb die NIGHTWORK in seiner Rede zu Beginn des Events als stärkstes Format der Region.…
#NIGHTWORK 2023
Deine Nacht der Karriere steht wieder an! Aber worum geht’s eigentlich? Nach einer coronabedingten Pause geht die Nightwork in diesem Jahr am 8. September 2023 in eine neue Runde! Wir als Unternehmens- und Talentnetzwerk haben uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen…
Moderne Lehre im ländlichen Raum
Die Corona-Pandemie hat uns bewiesen, dass unser Schulsystem noch lange nicht perfekt ist. Themen wie Digitalisierung und die Optimierung der Lehre beschäftigen uns täglich. Aber auch in der Politik wird eine Verbesserung der Verhältnisse angestrebt. Im Interview erklärt Friederike Becker,…
Green Trails: um die Fahrradkultur in der Region zu fördern
Matthias Schäfer Waldeck-Frankenberg gewinnt einen weiteren Verbündeten bei der Stärkung der Fahrradkultur: das Projekt Green Trails. Die Initiative ist das Ergebnis vieler Allianzen und umfasst das größte Trail-Netz für Biker in Europa. Projektleiter Matthias Schäfer erzählt uns im Interview, wie…
Arbeitsleben & Ausbildung bei Viessmann
Max Gero Schwanke hat verschiedene Rollen bei Viessmann. Neben seiner Tätigkeit als Projektmanager und Process Portfolio Manager ist er auch Ausbildungsverantwortlicher im IT-Bereich. Zusammen mit der Auszubildenden Hannah Schneider erzählen sie im Interview von ihren Lern- und Berufserfahrungen und wie…
Kommunikation als Schlüsselelement der Projektleitung
Bastian Stede Neben dem Umgang mit Terminen, Budgets und Technologie gehört zur Leitung von Projekten auch das Wissen, wie man kommuniziert. Ingenieur Bastian Stede erzählt im Interview mehr über dieses Thema und verrät, wie er zum Projektleiter bei BECKER 360…