Von Mitarbeitern zu Chefs der Firma Peikko
Tobias Althaus & Christian Gerke
Von Paula Miranda-Stracke

Wir sind: Geschäftsführer von Peikko Deutschland
Wir sind: Geschäftsführer von Peikko Deutschland
Herr Gerke, Herr Althaus, Ihre Karriere bei Peikko Deutschland hat vor etwa 20 Jahren begonnen. Seit 2015 haben Sie die gemeinsame Geschäftsleitung in Höringhausen inne. Wie haben Sie diese Position erreicht?
Während Sie Herr Althaus die technische Geschäftsführung innehaben, sind Sie Herr Gerke, der kaufmännische Geschäftsführer. Was waren die ersten Herausforderungen in dieser Rolle?
Gerke: Mein eigentlicher Hintergrund ist technischer Natur. Sich neben den reinen Betriebszahlen und Marketingaktivitäten in den finanziellen Tiefen des Unternehmens zurechtzufinden, war sicherlich eine Herausforderung. Durch das Netzwerk innerhalb der Gruppe und auch durch die Unterstützung meines Teams, war es aber machbar.
Althaus: Bei mir ist es ähnlich. Zum einen waren die wirtschaftlichen Zahlen eine Herausforderung, da ich auch aus der Technik komme, aber zum anderen war es auch essentiell, die Verantwortung der ganzen Supply Chain, also die Materialwirtschaft und Logistik, zu verstehen. Zu Beginn war es extrem wichtig, die Kolleg:innen tiefgründig kennenzulernen, um zu wissen, wo man das Personal mit ihren Stärken am besten einsetzen kann. Das Kennenlernen aller Mitarbeiter:innen auf einem etwas anderen Weg hat somit sehr viel Zeit in Anspruch genommen.
Die erste Peikko-Tochtergesellschaft außerhalb Finnlands wurde 1997 in Waldeck-Frankenberg gegründet. Was sehen Sie als Vorzüge für das Unternehmen hier in der Region?
Gerke: Die regionale Anordnung hier ist sehr zentral in Deutschland und Europa. Wir sind relativ nah am Autobahnknotenpunkt Kassel, wo es auch viele Logistikmöglichkeiten gibt. Wir können quasi jeden Punkt in Deutschland innerhalb von 24h erreichen und haben in der Region mittlerweile sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Zwar gibt es da Konkurrenz von Unternehmen, wie Conti oder Weidemann, aber im Großen und Ganzen ist es hier, im ländlichen Raum, einfacher als im Großstadtbereich.
Welchen Rat haben Sie für diejenigen, die eine Führungsposition anstreben?
Althaus: Führung hat sich über die Jahre ein bisschen verändert. Wir versuchen beide die Führung nicht so hierarchisch zu gestalten, denn es klappt nur, wenn man sich mit den Kolleg:innen im ständigen Austausch befindet. Man muss eine gemeinsame Basis finden, gemeinsam Entscheidungen treffen und sich auch gemeinsam weiterentwickeln. Ein vernünftiges Miteinander ist das A und O bei der Führung. Das Lernen, von Personalkraft zur Personalleitung zu kommen, ist auch nicht so einfach. Oder zu akzeptieren, dass andere auf anderen Wegen genauso zum selben Ziel kommen. Man sollte den Leuten viel Akzeptanz, Wertschätzung und Respekt entgegenbringen. Transparenz ist ebenfalls ein wesentlicher Punkt, den wir leben.
Gerke: Es ist wichtig, alles vorzuleben, die Sachen selbst zu machen, damit sie von den Beschäftigten auch so angenommen werden. Man sollte immer ein offenes Ohr für seine Leute haben.
Was waren die wichtigsten Lektionen in Ihrer Karriere?
Althaus: Eine ganz wichtige Lektion, die ich lernen durfte, ist, dass gerade Personalführung sehr anspruchsvoll ist. Besonders wenn die Anzahl des Personals wächst. Mit riesigen Freuden als auch Enttäuschungen sollte man umgehen können. Es gilt bei Diskrepanzen einen vernünftigen Weg zu finden, weiter gut miteinander umzugehen.
Gerke: Es ist wichtig, ein Ziel vor Augen zu haben. Es sollte offen, auch im Kollegenkreis, darüber geredet werden. Ziele werden wahr, wenn man sich traut, sich diese vorzustellen, auch wenn die Latten sehr hoch hängen. Man will etwas erreichen und kann das so auch schaffen, wenn fest daran geglaubt wird.

Tobias Althaus
Ausgebildet wurde ich als KFZ-Mechaniker bei der Heinemann GmbH
Studiert habe ich Bauingenieurwesen an der THM in Gießen
Ich arbeite aktuell als Geschäftsführer
Meine Heimat ist Waldeck - Frankenberg
Meine Zuhause ist Korbach - Eppe
Mein Lieblingsort in Waldeck-Frankenberg liegt in der Natur rund um Willingen
Christian Gerke
Ausgebildet wurde ich als Bauzeichner bei der FingerHaus GmbH in Frankenberg
Studiert habe ich an der staatlichen Technikerschule in Alsfeld
Ich arbeite aktuell als Geschäftsführer
Meine Heimat ist Frankenberg
Meine Zuhause ist Frankenberg
Meine Lieblingsorte in Waldeck-Frankenberg sind der Edersee und der Nationalpark

Magazin
Menschen, die in Waldeck-Frankenberg leben
oder arbeiten, erzählen von ihren Karrieren.
Handwerkstalent und Betriebsinhaber mit 23
Philipp Müller Jung, engagiert und voller Tatendrang. Mit 23 Jahren hat er bereits zwei Meistertitel und ist Inhaber der Zimmerei Müller in Marienhagen. Im Interview erzählt er uns, wie es dazu kam und was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Zudem…
Jahresrückblick 2022
So war das Jahr für Network 2022 war wirklich vielfältig – frische Ideen, abwechslungsreiche Projekte und neue Gesichter. Hier sind einige Highlights von uns für den Landkreis. Digital Culture Week Mit einem unterhaltsamen Programm aus Referent:innen, Gästen und Diskussionen hat…
Dörfer werden Zukunftsorte – Kamingespräch 2022
Neue Perspektiven In den letzten Jahren konnte man einen neuen Trend beobachten: Das Wohnen auf dem Land wird immer attraktiver! Sowohl Kleinstädte als auch Landgemeinden haben in den letzten Jahren einen signifikanten Zuwachs erfahren. Sei es nun aufgrund der steigenden…
Networker stellen sich vor: Lara Dietzel – Designerin
Lara Dietzel Regelmäßig stellen sich die Gesichter hinter Network vor. Heute ist unsere neue Kollegin an der Reihe: Lara Dietzel. Die 23-jährige ist seit August bei uns und unterstützt das Design Team. Warum sie sich zusätzlich zu ihrem Beruf noch…
Gründung und Nachhaltigkeit: Vagabundo TinyHouse
Vagabundo Hoch hinaus im TinyHouse! Das Team von Vagabundo Living, die drei Freunde Andi, Luca und Michi, haben sich eine besonders interessante und nachhaltige Geschäftsidee überlegt. Sie bauen Tiny Houses mit intelligenten Raumlösungen. Ein Musterhaus steht bereits im Englischen Garten…
Henkel Leitung liegt in der DNA
Nils Henkel Nur wenige Familienunternehmen schaffen es so weit wie Carl Henkel. Als Nachfolger in fünfter Generation des Korbacher Ideenfachgeschäfts kehrte Nils Henkel 2021 in die Heimat zurück und trat seitdem in die Geschäftsführung ein. Im Interview erzählt Nils von…
Von Mitarbeitern zu Chefs der Firma Peikko
Tobias Althaus & Christian Gerke Der finnische Spezialist für Verbindungselemente und Verbundtragwerke, die Peikko Group, ist ein Global Player. Ihre erste Tochtergesellschaft, Peikko Deutschland, hat neulich das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Im Interview mit Tobias Althaus und Christian Gerke, den Geschäftsführern…
Die Bedeutung des Metaverse für den Klein- und Mittelstand
Björn Schaper Das Metaverse läutet das neue Zeitalter des Internets ein und bringt viele neue Technologien und Innovationen mit sich. Neben VR-Brillen gibt es nun auch einen digitalen Raum, der die virtuelle und reale Welt verknüpft und neue Handlungsräume schafft.…
Von der Verkaufswelt zur Inspiration des Yoga
Lisa Wissemann Lisa wollte direkt nach ihrer Yoga Ausbildung in Indien, ihr Gelerntes in die Tat umsetzen. Gesagt, getan: Derzeit eröffnet die Frankenbergerin das „Thayoma“ in Frankenberg. Wie sie das schafft, während sie gleichzeitig in Vollzeit bei Viessmann arbeitet, erzählt…
Mobilität im ländlichen Raum: Herausforderungen und Lösungen
Die Gegenwart und Zukunft des Automobilsektors basiert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort. Diese Richtlinien haben Änderungen mit sich gebracht und eine neue Mobilitätslösung gewinnt an Fahrt: Ridesharing. Was das ist und ob es eine Chance gibt, dass diese Alternative…
Networker stellen sich vor: Paula Miranda-Stracke – Redakteurin
Paula Miranda-Stracke Wer steckt hinter den Kulissen von Network? Heute stellt sich die Journalistin Paula Miranda-Stracke vor. Die Brasilianerin ist unsere Redakteurin im Magazin-Team und erzählt uns von ihrem Weg und Erfahrungen, auch im Ausland. Ich bin: Journalistin Ich bin:…
Networker stellen sich vor: Verena Bunte – Teamassistenz
Network hinter den Kulissen: Heute stellt sich Verena Bunte vor. Unsere neueste Kollegin ist seit Juni bei Network und unterstützt das Team in verschiedenen Bereichen. Wie die Gründerin von Fun Games in Willingen zu uns kam, verrät sie im Interview.